Pfad-Finder - die Pfadtour
rund um Frauenwald
Diese Tour wurde in der Mountainbike-Zeitschrift >bike sport news< in der Print- sowie in der Onlineausgabe veröffentlicht (Ausgabe August/2005).
Streckentyp: Rundkurs
Länge: ca. 46 Kilometer
Höhenmeter: 1.140 Meter
konditionelle Anforderung: mittel
fahrtechnische Anforderung:
mittel abschnittsweise schwer
Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden für durchschnittlich
gut trainierte Bikerinnen und Biker
Alle Infos dieser Seite:
| Kurzbeschreibung | Höhenprofil | Tourenverlauf (Karte) | Kartenempfehlung |
| Ausführliche Beschreibung | GPS-Daten dieser Tour |
Kurzbeschreibung:
Die Tour wurde so gewählt, dass neben dem Biken auf teils anspruchsvollen Schotter- und Wurzelpfaden das Naturerlebnis Thüringer Wald nicht zu kurz kommt. Der ca. 46 km lange Rundkurs startet und endet in Frauenwald am Rennsteig (760 Meter üNN), direkt am bikefreundlichen Gasthaus & Pension Waldfrieden. Die Asphaltabschnitte verlaufen größtenteils auf kaum genutzten Nebenstraßen und komplett verkehrsfreien Service-Wegen der Talsperre Schönbrunn. Liebhaber von technisch anspruchsvollen Singletrails werden sich gern an diese erlebnisreiche Tour zurückerinnern.
Höhenprofil der Tour:
|
 |
9,5 km |
|
Asphaltstraßen sowie geteerte Rad- und Nebenwege |
|
 |
27,1 km |
|
gut fahrbare Schotter-, Forst-, Wiesen- und Waldwege |
|
 |
9,6 km |
|
Pfade, Schotter- und Wurzeltrails, sonstige anspruchsvolle Passagen |
|
 |
0,0 km |
|
Schiebestrecken |
Tourenverlauf und Lage der Tour:
Kartenmaterial und Orientierungshilfen:
Die Tour verläuft auf meist gut ausgeschilderten Wegen. Deshalb sollte sie für Ortskundige auch ohne Kartenmaterial problemlos nachfahrbar sein. Alle anderen sollten jedoch nicht ohne Karten oder GPS-Daten starten. Ich empfehle die Kompass Wanderkarte Nr. 1022 "Östlicher Thüringer Wald", Maßstab 1 : 50.000 oder die entsprechende Karte vom Verlag "Grünes Herz", Verlag für Tourismus Ilmenau/Thüringen, Maßstab 1 : 30.000. Eine gute Karte ist vor allem dann sehr wichtig, wenn man sich doch einmal verfahren hat. Wer keine Karte mitnimmt, sollte zumindest diese Tourenbeschreibung einpacken.
Kartenempfehlung:
(Alle Karten können hier direkt über amazon.de bestellt werden.)
 |
|
Die Kompass Wanderkarte Nr. 1022 "Östlicher Thüringer Wald", im Maßstab 1 : 50.000, deckt das Gebiet, in dem die Tour verläuft, komplett ab. Zusätzlich liegt dieser Karte das Kompass Lexikon "Östlicher Thüringer Wald" mit bei, indem viele nützliche Infos über die Region zusammengetragen wurden.
Mehr Kartenmaterial für Thüringen gibt es hier!
|
Mehr Literatur, Kartenmaterial, DVDs, Videos, und Software zum Thema Mountainbike:
|
Ausführliche Tourenbeschreibung:
Frauenwald, Gasthaus Waldfrieden
Kilometer 0; 760 Meter üNN
Unsere Tour startet in Frauenwald, direkt am bikefreundlichen Gasthaus Waldfrieden. Der Nordstraße, der Hauptstraße des Erholungsortes, folgen wir für ca. 50 Meter in südlicher Richtung und verlassen diese nach links. Nach kurzer Abfahrt stoßen wir auf die Promenade, einem gepflasterten Fußweg, auf den wir nach rechts einbiegen und ca. 600 Meter folgen.
Pfad zur Talsperre Schönbrunn
Kilometer 1; 740 Meter üNN
Kaum gestartet, erwartet uns schon das erste fahrtechnische Highlight der Tour. An einem Wegweiser verlassen wir die Promenade nach links und fahren auf einem schmalen Pfad ca. 200 Höhenmeter hinunter an den Vorstau der Talsperre Schönbrunn. Den erst flachen, dann immer steiler werdenden Wurzeltrail kennen einige Biker bereits vom Super 8 Marathon, der jährlich in Frauenwald ausgetragen wird. Am Ende des Singletrails stoßen wir auf einen breiten Schotterweg, den wir bis zum Vorstau der Trinkwassertalsperre Schönbrunn folgen.
Umrundung der Trinkwassertalsperre Schönbrunn
Kilometer 2,5; 555 Meter üNN
Obwohl fahrtechnisch ohne jede Herausforderung auf Asphalt und Schotter, ist die Umrundung der Talsperre Schönbrunn eine tolle landschaftliche Bereicherung für diese Tour. Am Vorstau angekommen halten wir uns links und folgen dem Weg, der um die Talsperre führt. Vorbei an einigen schönen Aussichtspunkten verläuft unsere Route um die tief in die Bergtäler ragenden Arme des Sees, die an norwegische Fjorde erinnern. Wer diesen Streckenabschnitt verkürzen will, fährt am Vorstau gerade aus, überquert die Staumauer und steigt dann wieder in die Tour ein.
|